Wohnen wo andere Urlaub machen

Kategorie: Innenausbau (Seite 4 von 5)

Estrich

Heute war nun das Aufbringen des Estrichs an der Reihe. Wir sind uns eigentlich gar nicht so richtig sicher, ob wir soooo viel Sand im Haus haben möchten… 🙂

Na ja, zumindest wird der Sand ja noch angemischt, wahrscheinlich sieht man den am Ende gar nicht mehr so im Haus. 🙂

Und dann haben die drei Herren Ihre Mischmaschine angeworfen, die aus Sand, Estrichbeton (oder wie das heißt) und Wasser ein Wohnzimmer-taugliches Gemisch herstellt und dieses dann per Pumpe und dickem Gummischlauch ins Haus pumpt.

Zunächst erstmal oben, macht Sinn…
…und dann im Erdgeschoss – sieht noch schmuddelig aus

Uns wurde ja von Richter-Haus gesagt, dass wir nach dem Einbringen des Estrichs eine Woche lang nicht ins Haus dürfen und alle Fenster und Türen geschlossen halten sollen. Nun ist mir aber aufgefallen, dass oben noch einige Fenster offen waren, die Estrich-Mitarbeiter aber schon im Erdgeschoss den Estrich aufbrachten. Das ist natürlich suboptimal, wenn man oben noch Fenster schließen muss.

Also hab ich einen der Mitarbeiter angesprochen und gesagt, dass oben noch einige Fenster offen sind (und zwar nicht nur „auf Kipp“, sondern zwar angelehnt aber eben richtig offen) und ob die noch geschlossen werden – was mir bestätigt wurde. Mir ist nur nicht klar gewesen, wie man die Fenster oben schließen kann ohne über den neu aufgebrachten Estrich zu laufen.

Abends sind wir dann wie gewohnt noch einmal zur Baustelle gelaufen und die Fenster waren immer noch offen – und nun? Steffi rief darauf bei unserem Bauleiter an. Nun werden die Fenster morgen von der Firma Color Concept geschlossen, die noch die Reste und den Abfall des Fassadenbaus abholen. Morgen kann man den Estrich schon vorsichtig begehen und die Leiter unten mit einem Brett abstützen. So richtig ideal ist das natürlich nicht – aber solche kleinen Fehler passieren halt. Hoffen wir mal, dass die Fenster durch Windzug über Nacht nicht hin und her schwenken…

Diele
Hauswirtschaftsraum
Wohnzimmer, durch’s Fenster fotografiert – anders geht’s ja nicht 🙂

So, und ab jetzt folgt eine etwas langweilige Woche, niemand darf rein und niemand darf raus (falls noch jemand drin ist).

Nächste Woche am Montag und Dienstag wird das Haus dann an Wasser, Abwasser, Strom und Telekom angeschlossen. Das mussten wir selbst organisieren und wir sind schon sehr gespannt, ob das auch klappt. Und dann beginnt auch das Marathonlüften, dreimal täglich für 15 Minuten im Erdgeschoss alle Türen und Fenster öffnen – „Stoßlüften“ ist das Stichwort.

Abgerüstet

Heute wurde das Haus abgerüstet und nun steht es das erste Mal „allein“ auf dem Grundstück. Es ist schon ein schöner Moment es so zum ersten Mal zu sehen. Irgendwie ist es so, als wenn man einem Kind das erste Mal die Stützräder vom Fahrrad entfernt hat und es nun das erste Mal allein die Straße entlangfahren sieht… 🙂

Die Fallrohre wurden auch soweit montiert, bis auf das an der Carport-Ecke. Diesen Teil des Daches entwässern wir über das Carport-Dach. Einige Dachpfannen fehlen noch an den Gaubenseiten aber auch das ist gerade in Arbeit.

Ist da etwa ein Krümel am Sockelputz? Das geht gar nicht! 🙂
Die Seiten des Vordaches hätten wir auch gerne in RAL7016, so wie die Fenster.
Die Säulen und das Vordach von unten dann in weiß.
Ein super Ergebnis.
Bei einem solchen Anblick kann man ein Jahr nach Planungsbeginn schon mal feuchte Augen bekommen…

Und jetzt noch einmal kurz zur Erinnerung zurück zur Homepage dieses Blogs:

Hausansicht - Nord-Ost
Stand im August 2020
Stand heute…

Ab morgen geht es dann weiter mit dem Estrich und dann dürfen wir das Haus bis nächsten Sonntag nicht betreten und müssen uns damit begnügen uns die Nasen an den Fenstern platt zu drücken… 🙂

Aufgeputzt

Heute war einer dieser wirklich tollen Tage im Hausbau: der Oberputz wurde aufgebracht, irgendwie ein Meilenstein, da man jetzt das Haus sehen konnte, wie es am Ende aussehen wird.

Weiße Fassade, anthrazitfarbenes Dach, Fenster und Türen.
Genau unser Geschmack – ganz klasse Arbeit!

Heute morgen sind wir wieder zu unser Samstags-Biketour aufgebrochen und natürlich am Haus vorbeigefahren. Als wir um die Ecke kamen hörten wir nur dieses „Schrab, schrab,…“ der Putzkellen. Zu sechst waren die Herren gerade dabei die westliche Giebelseite mit Oberputz zu versehen – das war eine echt besondere Situation. Aus dem grau grundierten Haus entwickelte sich nun eine – zumindest für unsere Augen – weiße Perle heraus…

Wir sind dann kurz mit den Rädern auf einen Smalltalk angehalten und haben den 6 „Jungs“ gesagt wie super wir die Arbeit finden, die da gerade vor unseren Augen passiert. „Nur der Kaffee fehlt noch…“ sagte einer der Herren der Firma Color Concept zu uns. Eigentlich wollten wir gerade wieder mit den Mountainbikes durch den Wald toben, aber wo er Recht hat, hat er Recht. Also ist Steffi nochmal zum Haus gefahren und hat eine Kanne Kaffee klar gemacht, während ich beigeistert weitere Fotos machte…

…auch passt der Sockelputz, den wir uns ausgesucht hatten, perfekt zu den Fenstern und zur Tür.

Bisher haben alle Firmen hervorragende Arbeit geleistet, aber das Haus im fertigen „Kleid“ bei einem schönen Sommertag entstehen zu sehen, ist ein ganz besonderer Moment. Als wir dann von der Fahrradtour zurückkamen waren noch zwei Herren da um aufzuräumen und wir fragten, ob wir noch irgendetwas Gutes tun können. „Ein Bier und Wasser wäre jetzt nicht schlecht…“ – kein Problem.

Heute Abend sind wir dann noch einmal zum Haus gefahren und nun hatte der Sockelputz auch die finale Farbe – ein schönes Anthrazit, passend zu den Fenstern, zur Tür und zum Dach…

Vielen Dank Richter Haus und „Color Concept“ für diesen schönen Tag, unvergesslich!

Wenn jetzt allerdings einer von den vielen herumfliegenden Binnenseevögeln meint er müsste sich hier im Sturzflug etwas leichter machen, gibt es richtig Mecker! 🙂

Rohinstallation fertig

Innerhalb von nur 4 Tagen wurde nun die Rohinstallation für Heizung und Sanitär fertig gestellt. Das Haus ist nun für die Einbringung des Estrichs nächste Woche vorbereitet – und dann ist erstmal für eine Woche die Tür zu, niemand darf dann ins Haus.

Außerdem wurde heute auch noch die Grundierung für den Oberputz angebracht. So hat das Haus momentan einen „Charme“ wie hier die Häuser noch vor 25 Jahren hatten, für unseren Geschmack doch noch etwas zu grau… 🙂 Da freuen wir uns nun natürlich auf morgen, wenn das Haus wohl den weißen Oberputz bekommt.

Na ja, für einen Tag eine akzeptable Farbe
Weißer Oberputz in Dosen

So – und hier nun noch einmal zusammengefasst alle Räume. Vielleicht merke ich mir genau wo jede Schleife der Fußbodenheizung liegt. Vielleicht ist das aber auch ein bisschen zuviel verlangt. Irgendwo in den Boden hineinbohren um z. B. einen Türstopper anzubringen ist vielleicht nicht so richtig eine gute Idee.

Gäste WC
Diele
Übergang in den HWR
Wohnzimmer
Essbereich im Wohnzimmer
Küche
Flur im Obergeschoss
Bad
(in der Mitte der Zu- und Ablauf für die freihstehende Badewanne)
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 2
Heimkinoraum
Der Heizkreisverteiler für das Untergeschoss im HWR
In jedem Zentrum einer Schleife ist ein Messpunkt angebracht

Um die Feuchtigkeit des Estrichs messen zu können, sind diese kleinen Plastikfähnchen angebracht worden. An dieser Stelle kann man ohne Bedenken ein Loch in den Estrich bohren und kann dann sicher sein dabei kein Heizungsrohr zu beschädigen.

Insgesamt sind hier ca. 1300m an Fußbodenheizungsrohren verlegt worden.

Vielen Dank auch an dieser Stelle an die Firma Kneifel, für die nette und kompetente Beratung und die zügige Installation. Uns wurde wieder aufmerksam zugehört, es wurde pragmatisch auf unsere Wünsche eingegangen und Fragen wurden gerne beantwortet. Top! Diese 4 Tage haben echt Spaß gemacht! 🙂

Fußbodenheizung

Heute ist Deutschland durch ein 2:0 aus der Fußball-EM 2020 gegen England im Achtelfinale nach Hause geschickt worden. Dafür ist aber heute im Obergeschoss unseres Hauses die Fußbodenheizung hinein gelegt worden.

Steffis Schlafzimmer
Arbeitszimmer
Mein Schlafzimmer
Heimkinoraum
Badezimmer

Heute war dann auch wieder ein Besuchstermin vom BSB-Berater. Da die Warmwasserrohre nicht gesondert isoliert werden, wurde nach einer entsprechenden Dämmung der Bodenplatte gefragt. Die ist aber vorhanden und auch entsprechend in der Bauleistungsbeschreibung von Richter Haus erwähnt. Und dann gab es noch die Anmerkung, dass an der Stelle wo die Abwasserrohre in die Bodenplatte übergehen Bitumen als weiteres Dichtungsmaterial verwendet werden sollte, damit von außen keine Feuchtigkeit über den Boden neben den Rohren nach oben kommen kann. Diese Anforderung verwunderte die Herren der Firma Kneifel etwas, wurde aber dennoch nach einem Gespräch vor Ort sofort berücksichtigt und entsprechend eingebracht.

Aber auch sonst wurde so einiges im und am Haus geschafft. Die Fassade ist nun komplett mit der Armierung versehen und damit nun fertig vorbereitet für den Oberputz…

…während im Haus die Arbeiten für die Rohinstallation Heizung/Sanitär weiter voran gingen…

Gäste WC

Eigentlich wollte ich noch ein paar mehr Fotos aus den anderen Räumen einfügen aber irgendwie spielt heute das Internet oder der Webserver nicht so richtig mit. Na macht nichts, Hauptsache in und am Haus läuft alles soweit… 🙂

Wieder echt beeindruckend was hier in nur zwei Tagen alles geschafft wurde!

Heute gibt es noch einen kleinen Nachtrag – nach einigen Klimmzügen scheint das Netz nun besser zu funktionieren…

Der obere Flurbereich
Abflussrohr mit Bitumen an den Seiten abgedichtet
Vorbereitung für die Heizungsanlage
Hauswirtschaftsraum
Heizkreisverteiler im Flur oben
WC und Entlüftungsrohr (über’s Dach) im Bad
Dusche im Bad

Heizung/Sanitär Rohbau – 1

Heute hatten wir um 9.00 Uhr einen Termin mit der Firma Kneifel um die Details der Rohinstallation Heizung und Sanitär durchzusprechen. Als wir am Haus ankamen staunten wir nicht schlecht, was um diese Uhrzeit bereits auf der Baustelle passierte: an der Fassade wurde an den beiden Giebelseiten die Armierung aufgebracht, während die Dachüberstände final gestrichen wurden und im Haus die Roharbeiten für Sanitär und Heizung schon voll im Gange war.

Die Armierung an der Westseite ist fertig
Fertig gestrichene Dachüberstände
Blick nach oben an der östlichen Giebelseite

Wir sind zwar echt Laien aber was wir heute an der Fassade gesehen haben, sah schon echt super aus.

Nachdem wir dann alle Details soweit besprochen hatten kam mittags an unserem „temporären Zuhause“ der Eismann mal wieder vorbei, ein klingelnder Transporter mit Softeis am Start. „Bei der Wärme heute wäre das auch sicherlich eine willkommene Abwechslung für die Herren auf unserer Baustelle…-“ dachten wir uns. Also kurze Ansage „Bitte fahren Sie zur Baustelle und klingeln dort, wir geben ein Eis aus…“ – das war offensichtlich kein soooo schlechter Gedanke; innerhalb kürzester Zeit standen alle an dem kleinen Eiswagen und freuten sich über die kleine „kalte Pause“…

Die Dusche im Gäste-WC: rechts die Kopfbrause und der Einhebelmischer, geradeaus dann die Handbrause.
Über dem Mischer lassen wir im Trockenbau ein Fach für Shampoo etc. installieren.
Unterputzkonstruktion für das WC, die Wand wird noch mit Trockenbau verkleidet
Waschbecken-Vorbereitung im Hauswirtschaftsraum
Ein gut sortiertes Sortiment 🙂
Ein Haufen „Zeugs“
Küchenanschlüsse und für den Außenwasserhahn zur Straße
Dämmung für die Fußbodenheizung im Arbeitszimmer
Vorbereitung für den Doppelwaschtisch im Bad
Dusche im Bad
Vorbereitung für die Fußbodenheizung im Heimkinoraum

Insgesamt möchten wir uns heute noch einmal für die Beratung und die Zeit bedanken, die wir gemeinsam verbringen konnten um die Details für die Sanitärinstallation zu besprechen. Jetzt ist es auch klar, wo genau die Badewanne im Raum stehen wird. Aber sollte das WC vielleicht doch noch 5cm weiter nach rechts? Nein, nun ist es entschieden, dieser Drops ist gelutscht.

Bauherren müssen lernen sich entscheiden zu können – und das war bisher nicht das erste Mal… 🙂

Fassade – Teil 5

Heute morgen sind wir wieder zu unser allwöchentlichen Radtour gestartet. Leider hat die Kassette des Hinterrades meines Mountainbikes den Geist aufgegeben, also musste nun das Trekkingbike an den Start – aber darum geht es hier ja nicht. Wir fahren aber natürlich immer am Haus vorbei um nachzusehen, ob es noch da ist und alles noch in Ordnung ist…

Zu unserer Verwunderung stand wieder ein Kleintransporter vor dem Haus: die beiden Herren waren schon wieder dabei an unserer Fassade zu arbeiten – obwohl heute Samstag ist.

Alle Ecken wurden mit Armierungsnetz versehen und verspachtelt
Die Westseite
Die Südseite, vorbereitet für die Armierung und den Oberputz
Die Südseite
Detailbild, hier kann man gut die Glasfaserstruktur erkennen

Nach so viel Arbeit haben die beiden Fassadenbauer aber nun wirklich ihr Wochenende verdient. Die Fassade zu errichten ist eine sehr aufwendige Arbeit aber die beiden haben das zu zweit echt super hinbekommen.

Nächste Woche kommt nun die Armierung an die gesamte Fassadenfläche und am Ende dann der Oberputz – das muss nun in einer Woche geschafft werden, weil am 5. Juli das Gerüst abgebaut wird. Das wird bestimmt noch einmal ein ganz neues Bild, das Haus in weiß, mit den anthrazitfarbenen Fenstern ohne Gerüst zu sehen.

Wir freuen uns sehr darauf…wie eigentlich auf jeden neuen Tag hier…

Fassade – Teil 4

Heute mittag wollten wir den beiden Herren wieder einen Kaffee und ein paar Kekse vorbeibringen aber da lagen wir mit nur zwei Kaffeebechern am Start etwas daneben. Etwas überrascht sah ich, dass auch die Zimmerleute wieder da waren um die Dachüberstände anzubringen – na dann „Herzlich Willkommen“ – nur leider hatte ich nicht genug Kaffeebecher dabei, war aber nicht so richtig ein Problem. 🙂

Schön sieht das aus…

Ach ja, und dann wurden heute noch die Außenfensterbänke angebaut und die Fenster zum Schutz vor dem kommenden Oberputz mit Folie überklebt.

…und dann kam am Nachmittag auch noch die Firma Kneifel vorbei, um Material für die Heizung- und Sanitär-Rohinstallation vorbeizubringen, die spätestens nächste Woche beginnen soll.

Wie gesagt: das passt alles nicht so richtig zur Kategorie „Innenausbau“ aber zumindest passt das chronologisch in den Ablauf. Und wenn auf unserer Baustelle so viel gearbeitet wird, dann kann ich wenigstens auch versuchen mit den Beiträgen hier hinterher zu kommen… 🙂

Fassade – Teil 3

So, nun ist das Haus zumindest soweit von außen gedämmt, nur einige Bereiche sind noch offen, an denen noch andere Arbeiten vorab durchgeführt werden müssen.

Anthrazit wäre zumindest keine gute Wahl für die Fassadenfarbe
Platz für die Fensterbank
Die Ost-Giebelseite ist komplett gedämmt
Die Außenfensterbänke warten auf Montage
Die Dämmung unter den Dachüberständen
Die Südseite ist auch soweit fertig
Die West-Giebelseite
Hier musste offensichtlich etwas nachgebessert werden
Und so sieht die Dämmung von innen an der nördlichen Traufenseite aus

Insgesamt scheinen die Fassadenarbeiten ziemlich aufwendig zu sein. Als nächstes folgt nun die Aufbringung der „Armierung“ und eines Glasfasergeflechtes. Abschließend wird dann der Oberputz aufgebracht, der die Fassadenarbeiten abschliest – wir haben uns für eine weiße Fassade entschieden und sind schon sehr gespannt wie das Haus dann ohne Gerüst am Ende aussieht.

So etwas weiß man natürlich als Bauherr(in) nicht unbedingt, aber heutzutage gibt es ja Youtube-Videos, die das erklären… 🙂

Fassade – Teil 2

Heute war nicht ganz so ein Backofenwetter wie die Tage zuvor. So konnten die beiden Herren etwas weniger schweißtreibend die Dämmplatten an der Fassade anbringen…

Die westliche Giebelseite ist nun gedämmt
…und die östliche auch
An der Südseite fehlt noch die Dämmung an der Gaube
…und an der Nordseite auch 🙂

Morgen werden die Arbeiten zur Dämmung wohl abgeschlossen sein, aber dann kommt noch die Armierung und Putz usw. Na ja, bis zum 2. Juli ist noch Zeit das zu vervollständigen – am 5. Juli soll das Gerüst abgebaut werden, bis dahin muss die Fassade also fertig sein, während innen die Rohinstallation Heizung/Sanitär ebenfalls abgeschlossen sein soll – wir sind gespannt, ob das alles klappt…

Dem „Garten“ ist das allerdings alles ziemlich egal und er wächst so vor sich hin wie die Natur es für richtig hät. Wirklich beeindruckend, wie sich aus einer Sandfläche im Februar ein botanischer Regenwald im Juni entwickelt.

Unser „Garten“

Vielleicht lassen wir das einfach so und sagen allen „Unser Garten ist naturbelassen. Wir möchten hier ungern in die Evolution eingreifen…“. Vielleicht aber auch nicht. 🙂

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »